Skip to content

Übersicht

HOT & NEW!

Ticketsystem / Helpdesk / SBHD-Module (sirberberitz HelpDesk Modul)

Auf Grund unserer jahrelangen Erfahrung im Umgang mit diversen Ticketsystemen (u.a. Atlassian JIRA und Confluence, Salesforce, Clarify, Remedy, Mis, Flog …) haben wir uns nun entschlossen ein eigenes Ticketsystem als Modul zu erstellen, welches alle Vorteile genannter Ticketsysteme vereint und deren Schwächen einfach weglässt.

Termin für eine Demo

Vorteile eines Ticketing Systems (allgemein)

Durch die Implementierung eines Ticketsystems können IT-Teams ihre Servicequalität und Effizienz signifikant steigern, was letztlich zu einer besseren Unterstützung der Geschäftsprozesse und einer höheren Zufriedenheit der Nutzer führt.

Zeit- und Ressourcenmanagement

Durch das Nachverfolgen und Analysieren von Tickets können Ressourcen besser geplant und Engpässe erkannt und vermieden werden.

Berichterstattung und Analysen

Umfangreiche Reporting- und Analysetools ermöglichen Einblicke in die Performance des Supports und helfen bei der Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten.

Integration

Ticketsysteme lassen sich oft in andere IT-Tools und -Systeme integrieren, was die Gesamteffizienz und Datennutzung weiter verbessert.

Service Level Agreements (SLAs)

Ein Ticketsystem unterstützt das Einhalten von SLAs, indem es automatische Erinnerungen und Eskalationen bei drohenden Fristüberschreitungen bietet.

Bessere Kommunikation

Ein Ticketsystem ermöglicht eine strukturierte und dokumentierte Kommunikation zwischen Support-Mitarbeitern und Kunden oder Nutzern.

Nachverfolgbarkeit

Jedes Ticket hat eine eindeutige ID, die es ermöglicht, den Fortschritt und die Historie einer Anfrage leicht nachzuverfolgen.

Nachteile eines Ticketing Systems (allgemein)

Trotz ihrer zahlreichen Vorteile haben Ticketsysteme auch einige Schwächen und Herausforderungen, die berücksichtigt werden sollten. Hier sind einige der größten Schwächen bekannter Ticketsysteme:

Fehlende Benutzerfreundlichkeit

Ohne professionelles UX-Design kann das Portal für Bewerber kompliziert und abschreckend wirken, was zu einer niedrigeren Bewerbungsrate führt.

Fehlende Mehrsprachigkeit

Ohne Mehrsprachigkeit könnte es schwierig sein, internationale Kandidaten anzusprechen oder Stellenanzeigen global auszuschreiben.

Begrenzte Analysefunktionen

Einfache Systeme bieten oft keine detaillierten Analyse- und Reporting-Tools, was die Evaluierung von Stellenanzeigen erschwert.

Benutzerfreundlichkeit

Einige Ticketsysteme haben eine steile Lernkurve und bieten eine weniger intuitive Benutzeroberfläche, was die Akzeptanz und die effiziente Nutzung erschweren kann.

Komplexität

Viele Ticketsysteme sind komplex und können für neue Benutzer überwältigend sein. Eine umfassende Schulung ist oft erforderlich, um das System effizient zu nutzen.

Eingeschränkte Automatisierung

Einfache Portale verfügen oft nicht über fortschrittliche Automatisierungsfunktionen, wie etwa automatische Vorauswahl oder Integration mit Kalendern.

Fazit:

Die Auswahl und Implementierung eines Ticketsystems sollte sorgfältig abgewogen werden, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Unternehmens gerecht wird.

Unser Ticket System (SB-Helpdesk Ticketing System)

Einfache Wartung und Updates

  • Regelmäßige Updates: WordPress bietet regelmäßige Updates und eine aktive Community, die bei der Lösung von Problemen und der Implementierung neuer Funktionen unterstützt.
  • Wartungsfreundlichkeit: Durch die große Anzahl an verfügbaren Plugins und die einfache Handhabung ist die Wartung und Erweiterung des Systems unkompliziert.

Detaillierte Berichterstattung und Analyse

  • Custom Reports: Mit unserem System können detaillierte und benutzerdefinierte Berichte erstellt werden, die Einblicke in Ticket-Trends, Bearbeitungszeiten und Team-Performance bieten.
  • Visualisierungen: Daten können in ansprechenden Dashboards und Visualisierungen dargestellt werden, was die Analyse und Entscheidungsfindung erleichtert.
HOT!

Mehrsprachigkeit und Internationalisierung

Mit Plugins wie WPML oder Polylang kann das Portal mehrsprachig gestaltet werden, wodurch internationale Bewerber leichter angesprochen werden können.

Design und Branding

  • Visuelle Anpassung: Mit dem Elementor Page Builder und unserem Know-How kann das Design des Ticketsystems vollständig angepasst werden, um das Branding und die Corporate Identity des Unternehmens widerzuspiegeln.
  • Responsive Design: Die Erstellung von responsiven und mobilfreundlichen Ticketseiten ist mit WordPress durch uns einfach umsetzbar.

Skalierbarkeit

  • Wachstum: Unser System kann leicht skaliert werden, um den wachsenden Anforderungen eines Unternehmens gerecht zu werden, ohne dass eine komplette Neuentwicklung erforderlich ist.
  • Multisite-Unterstützung: WordPress unterstützt Multisite-Netzwerke, was nützlich sein kann, um separate Ticketsysteme für verschiedene Abteilungen oder Tochtergesellschaften zu betreiben.
HOT!

Direkte Datenerfassung mit Formularen

In unsere Softwarelösung haben wir vollständig anpassbare Bewerbungsformulare integriert, die die Daten direkt im System speichern und Workflows auslösen. Diese können beliebig erweitert werden.

Mobile Optimierung

Responsive Design: WordPress und JetEngine ermöglichen die Erstellung vollständig responsiver Designs, die auf mobilen Geräten genauso gut funktionieren wie auf Desktops.

HOT!

Dynamische Filter und Suchfunktionen

Unsere Softwarelösung bietet leistungsstarke Filter- und Suchoptionen, die Bewerbern helfen, relevante Stellen schnell zu finden, z. B. nach Standort, Arbeitszeit oder Abteilung.

HOT!

Monitoring von Bewerbungsprozessen

Ihr Unternehmen kann mithilfe von Diagrammen den Status von Bewerbungen (eingegangen, in Bearbeitung, abgelehnt) in Echtzeit überwachen. Dies hilft, Engpässe im Prozess zu erkennen und effizienter zu arbeiten.

Fazit:

Diese zusätzlichen Vorteile zeigen, wie vielseitig und leistungsstark unser Ticketsystem ist. Es bietet eine flexible, skalierbare und benutzerfreundliche Lösung, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten werden kann.

Screenshots aus unserem Ticketsystem

kleines Auge für Zoom
sbhd_open-ticketssbhd_open-tickets
"My Tickets" Queue
Alle mir zugewiesenen Tickets
Diese Ansicht ist für alle Ticket-Status gleich. Allerdings wird nur für "My Tickets" die Anzahl der zugewiesenen Tickets in dem kleinen Kreis angezeigt.
sbhd_single-ticketsbhd_single-ticket
Ticket Einzelansicht
Diese Ansicht zeigt einen Ausschnitt der Ticketeinzelansicht.
sbhd_create-ticketsbhd_create-ticket
Ticket erstellen
Diese Ansicht zeigt einen Ausschnitt des Formulars zur Erstellung eines neuen Tickets.

Präsentation unseres Helpdesk-Systems

Um die zahlreichen Features unseres Helpdesk-Moduls kennenzulernen, senden Sie uns bitte eine Anfrage zu einer kostenlosen und unverbindlichen Demo.

Wir vereinbaren im Anschluss daran einen Termin mit Ihnen und präsentieren Ihnen unser Modul via Video-Call.

Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen und Anforderungen.

Termin für eine kostenlose Demo

Über dieses Formular können Sie eine Anfrage zu einer kostenlosen und unverbindlichen Demo zu einem unserer SB-Module per Video-Call beantragen.

Informationen Ansprechpartner
Vorname
Nachname *
Firmenname *
Telefon
Nur Zahlen, keine Buchstaben oder Sonderzeichen
Email *
Modul-Typ *
Mit der Übersendung meiner Bewerbung bestätige ich, den Hinweis auf unsere Informationspflicht gemäß §13 DS-GVO, hier einsehbar, zur Kenntnis genommen zu haben.
Call Now Button Skip to content